header_presse

Bild: Tim Reckmann / pixelio.de

Verabschiedung Pastor Florian von Issendorf

Nachricht

Abschiedsgottesdienst am 08. Januar 2017 um 15 Uhr

Kein leichter Abschied

„Die erste eigene Gemeinde ist wie die erste Liebe“, sagt man unter Pastor_innen gerne. Für mich hat sich dieser Spruch tatsächlich bewahrheitet. Mein Probedienst in den Gemeinden Dörverden und Westen war für mich eine ganz besondere Zeit. Der Dienst in den Gemeinden hat mich als Pastor ganz wesentlich geprägt. Ich habe viel lernen dürfen und ich konnte auch viele eigene Ideen und Projekte umsetzen. Für die Offenheit, die mir in den Gemeinden, unter den Mitarbeiter_innen und in den Kirchenvorständen entgegengebracht wurde, bin ich darum sehr dankbar. Als ich die Pfarrstelle im Februar 2014 übernahm wurden mir mehrere Herausforderungen mit auf den Weg gegeben. Allen voran die Frage nach dem Pfarr- und Gemeindehaus. Ich freue mich, dass wir hier eine gute Lösung gefunden haben und sowohl der Verkauf als auch die Neubaupläne mittlerweile weit vorangeschritten sind. Neben diesem großen Projekt gab es aber noch mehrere andere Themen, die mich beschäftigt haben. Etwa der Friedhof in Westen, der sehr im Argen lag, nun aber für die Zukunft wieder fit gemacht werden konnte. Bauliche Fragen rund um St. Annen waren auch ein steter Begleiter meiner Arbeit. Hier habe ich leider nicht alle Projekte verwirklichen können. So harren eine neue Zuwegung im Kirchturm und die Arbeiten an der Außenfassade sowie am Kirchdach noch auf eine Vollendung.

Drei Jahre Probedienst in Zahlen...

·         312 Hausbesuche

·         182 Gottesdienste und Andachten

91 Beerdigungen

44 Taufen

13 Hochzeiten

Ein Thema war auch immer das Verbundene Pfarramt, das wenige Monate vor meinem Amtsantritt von den Gemeinden beschlossen wurde. In den letzten drei Jahren konnten wir dieses gemeinsame Pfarramt mit Leben füllen und auch die Gemeinden näher zusammen bringen. Heute gibt es ganz viele Bereiche, in denen wir in Westen und Dörverden voneinander profitieren und uns gegenseitig stärken. Gleichzeitig konnten wir in Westen aber durch das Corporate Design, also das Logo und die einheitliche Außenwirkung, die Identität der Gemeinde und ihre Präsenz in der Öffentlichkeit stärken. Besonders am Herzen lagen mir die Gottesdienste. Ich freue mich, dass sich die neue 11-Uhr-Zeit in Westen gut etabliert hat, mit der die gottesdienstliche Versorgung der Gemeinde langfristig gesichert wird. Wir konnten mit dem mittendrin-Gottesdienst ein neues regionales Gottesdienstmodell einführen, deren Zuspruch mich immer wieder begeistert hat. Aber auch insgesamt ist die Zahl der Gottesdienstbesucher_innen wieder angestiegenen. Ich hoffe, dass sich dieser Trend auch in Zukunft fortsetzt – denn das Zentrum der Gemeinde ist der sonntägliche Gottesdienst. Hier erleben wir Gott selbst!

In den drei Jahren gab es auch Konflikte. Und nicht nur einmal bin ich persönlich an die Grenzen meiner Kraft gekommen. Und es blieb leider viel zu oft viel zu wenig Zeit für meine Familie. Und doch bleibt am Ende der drei Jahre vor allem ganz viel Dankbarkeit. Dankbarkeit für alles, was Gott in den Gemeinden wirkt und schafft. Dankbarkeit für die freundschaftliche Zusammenarbeit mit Pastor Rolf Görnandt und Diakon Christian Wietfeldt. Dankbarkeit für großartige Kirchenvorstände ohne die gar nichts bei uns laufen würde. Und Dankbarkeit für alle Begegnungen in den Gemeinden – für Tränen und Lachen, die ich mit Ihnen und euch teilen durfte. Mein persönlicher Weg führt mich nun in die Gemeinden Bruchhausen und Vilsen. Und nach drei Jahren hoffe ich, wieder mehr Zeit für meine Frau Anja und natürlich unsere Tochter Elise zu haben, die unser gemeinsames Leben so unbeschreiblich bereichert hat. Mit den Gemeinden in Dörverden und Westen aber bleibe ich verbunden. Durch persönliche Kontakte, durch viele Erinnerungen – etwa als die Glocken von St. Annen zu unserer standesamtlichen Trauung im Amtshaus läuteten. Und natürlich durch St. Annen selbst: die Kirche, in der ich zum Pastor ordiniert wurde. Ja, die erste Liebe, die vergisst man nicht – auch wenn es vielleicht nicht die letzte im Leben gewesen sein soll.

Ich wünsche Ihnen und euch allen Gottes reichen Segen!

 Florian von Issendorff

Einladung zur Verabschiedung

Wir laden Sie und euch alle ganz herzlich zur offiziellen Verabschiedung von Pastor Florian von Issendorff ein. Sie findet im Rahmen eines Festgottesdienstes am Sonntag, den 8. Januar 2017 um 15.00 Uhr in St. Annen statt. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus eine Kaffeetafel.